Hau dein Muster in die Tonne

Muster und Selbstregulation

Ich finde es immer wieder spannend, wie interessant mein Muster funktioniert. Es gibt beispielsweise ganz viele Ideen im Kopf und die Vorstellung, ich müsste noch das machen und für meine Arbeit sollte ich noch das und das erledigen und dass es noch zu tun, dass es noch zu tun ist.

Es steht also oftmals das machen, um damit irgendwie scheinbar etwas zu erreichen oder um etwas aus dem Wege zu gehen. Das ist sozusagen mein Muster und ich komme dann immer damit in Berührung und oftmals ist es so, dass ich mich wirklich, dass man wirklich gegen sein eigenes Muster arbeiten muss und auch darf, weil das ist halt nicht wahr, dass ich etwas machen muss, um dann vielleicht das Gefühl von Erleichterung zu haben. Die Dinge sind beispielsweise nun alle erledigt.

Viel wichtiger ist es und ich bekomme auch ein immer besseres Gespür dafür, dass man in erster Linie in eine gewisse Selbstregulation kommt. Das hat etwas mit unserem Nervensystem, mit dem autonomen Nervensystem zu tun und das Wichtigste, was das autonome Nervensystem braucht, ist das Gefühl und nicht nur das Gefühl, sondern ist eine gewisse Verbundenheit und diese Erkenntnisse basieren auf der Polyvagal Theorie.

Und da an dieser Stelle merke ich dann, was mir eigentlich fehlt ist, um mich besser zu fühlen oder um auch regulierter zu sein, ist nicht, dass ich meine Sachen abarbeite, sondern klar, es gibt natürlich gewisse Prios, aber ich muss mich dann tatsächlich zwingen, nicht den Abend vielleicht vor dem Computer zu verbringen und zu arbeiten, sondern mich zwingen, mich zu verabreden, mit Menschen zu kommunizieren und Verbindungen zu leben.

Und je besser die Verbundenheit ist, umso regulativer wirkt sich das dann auch auf das Nervensystem aus. So, natürlich ist nicht jede Verbindung regulierend, sondern die regulierendsten Verbindungen sind diejenigen, bei denen ich wirklich authentisch das erzählen kann, was bei mir los ist und auch wirklich etwas von anderen Menschen erfahre. Damit meine ich natürlich nicht oberflächliche Gespräche über Autos, Geld und Urlaub.

Hans

Hans

Traumaheilung

Verbundenheit und ehrliche Kommunikation

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – und schon sind wir am Punkt: Bindungs- und Entwicklungstrauma. Ich bin unendlich dankbar für all das Wissen und die Erfahrungen, die ich machen durfte. Mein Leben lang habe ich nach etwas gesucht, ohne zu wissen, wonach. Jetzt weiß ich: Es ist das, wonach wir alle suchen – ohne es zu wissen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.